MENÜPREIS 33,00€
vegetarisch
vegetarisch
Dino (Erdbeere mit Schokosplittern)
Valrhona Schokolade Dulcey
(mit Blaubeeren)
Vanille
Banane Toffee
Weisse Schokolade Pistazie
Erdbeere-Cheesecake
Kaffee
Dulce de Leche
Mango-Maracuja-Joghurt
Piemontesische Haselnuss
Valrhona Schokolade
Salty Caramel
Joghurt Rhabarber
Sauerrahm
Pina Colada
Gurke-Limette-Joghurt
UNSERE VEGANEN EISSORTEN:
Kirsche
Kokos
Himbeer-Rosé Secco
Erdbeere-Minze
vegetarisch
Cocktails sind ein stimulierendes Getränk auf Alkoholbasis. Sie lassen im Geschmack viel Freiraum des Bartenders sich auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen einzulassen.
* Auch alkoholfrei möglich! (- 0,60€)
Highballs sind etwas kleinere Cocktails, die im gefrosteten Glas mit viel Eis und einem kohlensäurehaltigen Filler serviert werden. (schnell gemacht & schnell getrunken)
Bei Undone Produkten handelt es sich um alkoholfreie Alternativen bzw. Spirituosenersatz.
im Naturgarten Kaiserstuhl, herzlich willkommen beim Weingut Abril, inmitten der Rheinebene, zwischen Vogesen und Schwarzwald gelegen, erhebt sich weithin sichtbar der Kaiserstuhl.
Vor rund 19 Millionen Jahren bahnten sich heute erloschene Vulkane ihren Weg durch die Erdschichten. Während der letzten Eiszeit vor rund 130.000 bis 11.000 Jahren legte sich eine große Menge Löss über seine Bergflanken. Sie bildet die fruchtbare geologische Formation für das Entstehen des Naturgartens Kaiserstuhl, der mit seinem milden Klima vor Jahrtausenden Menschen als Siedler anzog. Einzigartige Spuren dieser frühen Besiedlung entdeckten wir, als wir im Jahr 2011 mit dem Neubau unseres Weinguts am Ortsrand von Bischoffingen am Enselberg begannen. Die Funde von Keramikscherben mit typischen Bandmustern sowie die Reste großer Langhäuser belegen: Vor rund 7.500 bis 5.500 Jahren hatten sich hier Menschen in der steinzeitlichen Epoche der Bandkeramik niedergelassen und mit Ackerbau und Viehzucht begonnen. Mit unserem Neubau auf diesem geschichtsträchtigen Boden schlagen wir ein neues Kapitel in der mehr als 270-jährigen Geschichte des Weinguts Abril auf. Wir fühlen uns der Geschichte des Kaiserstuhls und der Familientradition gleichermaßen verpflichtet. Mit unserem neuen Gutsgebäude setzen wir ein Zeichen für einen qualitativ anspruchsvollen und nachhaltigen Weinbau, der sich an modernsten ökologischen und önologischen Maßstäben orientiert – im Einklang mit dem Naturgarten Kaiserstuhl.
Als Bernhard Huber 1987 begann, die Trauben seiner Weinberge in Eigenregie auszubauen und zu vermarkten, anstatt wie traditionell in Baden üblich, sie an die Genossenschaft abzugeben, konnte man noch nicht ahnen, welche Erfolgsgeschichte hier ihren Anfang nahm. Regelmäßige Auszeichnungen seiner Weine und seines Weingutes zeugen heute davon (Gault Millau 2012: 5 Trauben und Winzer des Jahres 2008; Eichelmann 2012: 5 Sterne).
Doch größte Anerkennung ist natürlich die der Weinliebhaber, bei denen er sich zweifelsohne den Ruf eines Spitzenwinzers erarbeitet hat.
Die Spezialität von Bernhard Huber ist der Spätburgunder, den er auf knapp zwei Dritteln seiner Rebfläche anbaut. Dabei führt er eine lange Tradition fort, denn der Spätburgunder wurde vor über 700 Jahren von Zisterziensermönchen nach Malterdingen gebracht, die dort auf das gleiche Terroir wie im Burgund trafen, nämlich die Muschelkalk-Verwitterungsböden.
Mittels traditioneller Maischegärung und strenger Ertragsreduzierung dürfen die besten Rotweine im Weingut Huber bis zu 18 Monate in Eichenfässern reifen, wobei die Tannine und Fruchtaromen des Spätburgunders unter dem Einfluss des Barriques vielschichtige Duft- und Geschmacksnuancen entwickeln.
Telefonische Anfragen laufen über die Schwitzer’s Hotel am Park Zentrale